|
Boden A8 | weiter >> Übersicht |
Dieser Wettkampf wird so nicht mehr angeboten!
Der Wettkampf wurde durch die P Stufen ersetzt.
Schwierigkeitsstufe A 8[208] |
Höchstwert: 8,0 Punkte |
Nr. des Übungsteils / Übungsbeschreibung | Wert i. P | Typische Fehler | Abzug i. P | |
12-m-Mattenbahn oder Bodenfläche 12 m x 12 m | ||||
Raumweg 1: | ||||
1 | Auftakt: Aufrichten in den Ballenstand mit Armführung in eine frei-gestellte Pose, 6-8 Laufschritte mit freier Gestaltung der Armführung in den Ballenstand, 1/2 Drehung im Ballenstand, freigestellte Pose | 0,2 | a) Rhythmusfehler | 0,1 |
Raumweg 2: | ||||
2 | Anlauf, Radwende, | 0,4 | a) zu spätes Schließen der Beine b) ungenügender Abdruck |
0,1 0,1 |
FIick-Flack, | 0,8 | a) Arm-Rumpfwinkel nicht geöffnet b) gebeugte Arme c) geöffnete Beine d) ungenügendes Tempo und Raumgewinn |
0,2 0,2 0,2 0,2 |
|
Strecksprung, Strecksprung mit Landung im kleinen Ausfallschritt, Heransetzen des vorderen Beines in den Schlussstand, freigestellte Pose; | 0,2 |
Raumweg 3: | ||||
3 | Schritt mit 1/8 Drehung, Heransetzen des hinteren Beines in die Schlussstellung (Einsprung), Strecksprung mit 1/1 Drehung, | 0,4 | a) ungenügende Sprunghöhe b) Drehung aus der Richtung c) ungenügender Spreizwinkel (kleiner als 135°) |
je 0,2 0,1 0,1 |
Spreizsprung (Landung einbeinig), Heransetzen des hinteren Beines in den Schlussstand, freigestellte Pose; | 0,4 |
4 | 2-3 Schritte Anlauf, Schriftsprung, | 0,4 | a) ungenügende Sprunghöhe b) ungenügender Spreizwinkel (kleiner als 135°) |
je 0,2 je 0,1 |
Schrittsprung mit 1/4 Drehung, Kreuzschritt (seitwärts) mit Rücksetzen des Spielbeines, 3/4 Drehung auf beiden Beinen in die neue Bewegungsrichtung; | 0,4 | |||
5 | Schritt vorwärts in den kleinen Ausfallschritt (Vorbereitung), 1/1 Drehung auf einem Bein (Spielbein gebeugt, Fußspitze an der Wade des Standbeines angelegt); | 0,5 | a) Drehung nicht vollendet b) weniger als 3/4 gedreht |
0,2 0,5 |
6 | Spielbein vorsetzen, Senken in den Schrittkniestand, 3/4 (5/8) Drehung im Kniestand (dabei wechselt der Schrittkniestand von rechts nach links bzw. von links nach rechts); |
Raumweg 4: | ||||
7 | 1-2 Schritte, Vorspreizen, Aufschwingen in den Handstand, Abrollen, Aufrichten in den Ballenstand; | 0,6 | a) ungenügender Arm-Rumpfwinkel b) gebeugte Arme, zu frühe Hüftbewegung beim Abrollen c) unkontrolliertes Abrollen d) fehlendes Abrollen |
0,2 0,3 0,2 0,6 |
8 | sofort Senken in die Rückenlage, Körperwelle am Boden mit Aufrichten in den Sitz und Anhocken der Beine, 1/2 Drehung zum beidbeinigen Kniestand, Fersensitz; | |||
9 | Heben in den Handstand, 1/2 Drehung, Senken in den Ausfallschritt | 0,8 | a) Springen in den Handstand b) ungenügender Arm-Rumpfwinkel c) Drehung nicht vollendet d) fehlende Drehung |
0,4 0,2 0,2 0,8 |
10 | Nachstellhupfer, 1/2 Drehschersprung (Kadettsprung, Schwungbein = Landebein), Schritt rückwärts, kleine Oberkörperwelle mit Heransetzen des vorderen Beines in die Schlussstellung;) | 0,4 | a) ungenügende Sprunghöhe b) ungenügender Spreizwinkel (kleiner als 135°) c) ungenügende Wellenbewegung |
0,2 0,1 0,1 |
Raumweg 5: | ||||
11 | Anlauf, Schrittüberschlag vorwärts, | 0,8 | a) ungenügender Abdruck b) ungenügende Körperstreckung |
0,3 0,2 |
Rad mit 1/4 Drehung gegen die Bewegungsrichtung (Blick zurück zur Ausgangsstellung), Schritt rückwärts mit Heransetzen zur Schlussstellung, | 0,2 | a) Rad nicht über die Senkrechte b) Abweichen aus der Bewegungsrichtung c) ungenügendes Spreizen der Beine |
0,2 0,1 0,1 |
Felgrolle | 0,7 | a) gebeugte Beine b) gebeugte Arme c) Handstandposition nicht erreicht |
0,1 0,2 0,4 |
|
12 | Schritt rückwärts mit Heransetzen zur Schlussstellung und freigestellter Pose; |
Raumweg 6: | ||||
13 | Anlauf, Radwende, | 0,4 | a) zu spätes Schließen der Beine b) ungenügender Abdruck |
0,1 0,1 |
Grätschwinkelsprung (Grätschristsprung), Ausklang freigestellt. | 0,4 | a) ungenügende Sprunghöhe b) zu großer Hüftwinkel (größer als 90°) |
0,2 0,2 |
|
8,0 |
Boden A8 | weiter >> Übersicht |
SKV Rutesheim Turnabteilung
Robert-Bosch-Strasse 55
71277 Rutesheim
Tel.: 07152 / 58111