|
Schwebebalken A8 | weiter >> Übersicht |
Dieser Wettkampf wird so nicht mehr angeboten!
Der Wettkampf wurde durch die P Stufen ersetzt.
Schwierigkeitsstufe A 8[298] |
Höchstwert: 8,0 Punkte |
Nr. des Übungsteils / Übungsbeschreibung | Wert i. P | Typische Fehler | Abzug i. P | |
Schwebebalken (Höhe 1,10 m, Sprungbrett erlaubt) Aus dem Querstandvorlings: |
||||
1 | Anlauf, Absprung, Aufhocken mit Stütz der Hände; | 0,6 | a) ungenügende Hockbewegung | 0,2 |
Bahn 1: | ||||
2 | Aufrichten, Schritt vorwärts, Heranstellen des hinteren Beines in die Schrittschlussstellung, Körperwelle rückwärts; | 0,5 | a) ungenügende Wellenbewegung | 0,2 |
3 | Schritt, Vorhochspreizen, Rad mit 1/4 Drehung gegen die Bewegungsrichtung, Aufrichten | 1,0 | a) Abweichungen von der Senkrechten b) ungenügendes Spreizen |
0,3 0,2 |
Bahn 2: | ||||
4 | Nachstellschritt, Einsprung in den flüchtigen halbhohen Hockstand, Spreizsprung(Landung einbeinig), Schritt vorwärts mit 1/4 Drehung in den Ausfallschritt seitwärts, 1/4 Drehung mit Heransetzen des vorderen Beines; | 0,5 | a) ungenügende Sprunghöhe b) ungenügender Spreizwinkel (kleiner als 120°) |
0,2 0,2 |
Bahn 3: | ||||
5 | Schritt, Vorhochspreizen, Aufschwingen in den flüchtigen Handstand, Aufrichten; | 1,0 | a) ungenügende Arm-Rumpfwinkel b) Abweichen von der Senkrechten 10° - 45° | 0,2 0,5 |
6 | Hüpfer vorwärts mit Vorspreizen des gebeugten Beines (links oder rechts), Hüpfer vorwärts mit Vorspreizen des gebeugten Beines (rechts oder links); | |||
7 | Schritt vorwärts, Heransetzen in die enge Schrittstellung, Strecksprung mit Wechsel der Beine (auch doppelter Wechsel erlaubt), | 0,4 | a) ungenügende Sprunghöhe | 0,2 |
Spreizsprung (Landung beidbeinig), | 0,4 | a) ungenügende Sprunghöhe b) ungenügender Spreizwinkel (kleiner als 120°) |
0,2 0,2 |
|
Schritt vorwärts, Heransetzen in die Schlussstellung, Strecksprung mit 1/2 Drehung; | 0,4 | a) ungenügende Sprunghöhe b) Drehung nicht vollendet |
0,2 0,1 |
Bahn 4: | ||||
8 | Senken in den Hockstand, Rolle vorwärts, Aufrichten; | 0,8 | a) fehlender Bewegungsfluss b) in den Grätschsitz |
0,3 0,8 |
9 | Schritt vorwärts, Senken in die Standwaage, Aufrichten; | 0,3 | a) Spielbein nicht über der Waagerechten | 0,2 |
10 | 2 Schritte vorwärts, 1/2 Drehung (beidbeinig); |
Bahn 5: | ||||
11 | 1-2 Schritte vorwärts, 1/1 Drehung auf einem Bein (Spielbein beliebig); | 1,0 | a) Drehung nicht vollendet b) weniger als 3/4 gedreht |
0,2 1,0 |
12 | Anlauf, freie Radwende in den Querstand. | 1,1 | a) ungenügende Höhe b) zu spätes Schließen der Beine c) ungenügende Hüftstreckung d) Landung aus der Richtung e) unsichere Landung |
0,2 0,2 0,2 0,1 0,2 |
8,0 |
Schwebebalken A8 | weiter >> Übersicht |
SKV Rutesheim Turnabteilung
Robert-Bosch-Strasse 55
71277 Rutesheim
Tel.: 07152 / 58111